Unsere Ausflugstipps für Sie

Die Homburger Schlossberghöhlen

Die Schlossberghöhlen wurden von Menschenhand geschaffen. Es handelt sich daher genau genommen um ein Bergwerk. Ursprünglich wurde im 17. Jahrhundert Sand für die Glasherstellung gewonnen, aber auch Formsand für den Eisenguss und Scheuersand für Dielenböden.

Nachdem die Höhlen nach der französischen Besatzungszeit (1679-1714) für einige Zeit in Vergessenheit gerieten, wurden sie in den 1930er Jahren von spielenden
Kindern wiederentdeckt. Im II. Weltkrieg dienten die Höhlen dann als Schutzraum vor Luftangriffen.

 

Aus moderner Zeit stammt der Bunkerbereich, der sich direkt an die Schlossberghöhlen anschließt. Er wurde in den 1950ern als Regierungsbunker unter dem damaligen Saarländischen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann (JoHo) gebaut. In jüngster Zeit wurden die Höhlen mit großzügiger Unterstützung des saarländischen Wirtschaftsministeriums aufwändig saniert. Die neu errichteten Sicherheitseinrichtungen bieten nicht nur optimalen Schutz, sie sind ihrerseits sehenswerte tragwerkstechnische Bestandteile dieses unvergesslichen Besuchserlebnisses!

Text: http://www.homburger-schlossberghoehlen.de/

Wandern
Radwandern

(Fern-)Radwandern

Spaß für jung und alt, für Gruppen und die ganze Familie! Keine Zeit für Langeweile! Denn rund um den Rabenhorst in Homburg (Saarpfalz) ist einiges los. Das Wohlfühlhotel Rabenhorst als Waldidylle gelegen im Mitten des Homburger Waldes ist Bett und Bike Hotel – vom ADFC zertifiziert – und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Radtouren im Bliesgau Biosphärenreservat, Glan-Blies Radweg, Rundstrecke (Rhein, Mosel, Saar, Glan, Babarossa Radweg) und Umgebung (z.B. Saarland Radweg, Blumengarten Runde oder Radtour Gärten mit Geschichten).

Geparkt wird Ihr Drahtesel in einer sicherer Fahrradgarage. Für kleinere Reparaturen steht ausreichend Werkzeug zur Verfügung, während größere Pannen in einer nahen gelegenen Werkstatt behoben werden können. Und schließlich gehören auch Informationsmaterial rund ums Radfahren in Homburg und Bliesgau Biosphärenreservat sowie ein kräftiges Radlerfrühstück zum Repertoire.

Bett + Bike Zusatzangebote

  • Beratung zur umweltfreundlichen An- und Abreise
  • Gepäcktransfer von der letzten/zur nächsten Unterkunft
  • Sicherer Fahrradgarage
  • Kooperation mit Fahrradwerkstatt
  • Lunchpaket zum Mitnehmen
  • E-Bike-Lademöglichkeit
  • kostenfreies WLAN

Radwege und -touren

Mountainbiken
Barrierefreie Sehenswürdigkeiten

Für die barrierefreie Möglichkeiten besuchen Sie die Webseiten von

Und erfahren Sie viele Möglichkeiten eines barrierefreien Urlaubes.

Sonstige Tipps

Sollten Sie das Beeder Biotop oder auch das Kloster Wörschweiler bewandern wollen, so finden Sie hier alle wichtigen Infos / Links zu allen möglichen POIs J :

https://www.saarpfalz-touristik.de/die-biosphaere-bliesgau/karte

Weitere Anregungen finden Sie auch unter:

Auszeit im Bliesgau Videoclip SWR "Expedition in die Heimat"

https://www.urlaub.saarland/

https://www.saarpfalz-touristik.de/

https://www.homburg.de/index.php/tourismus-neu